Seit März machen wir mit bei der „GemüseAckerdemie“ und bewirtschaften unseren Schulgarten rein ökologisch in Kooperation der Bildungsplattform acker.co. Durch die dreijährige Kooperation, die zu einem großen Teil durch die Kreissparkasse Rottweil finanziert wird, erhalten wir regelmäßig Besuch von einem Ackerprofi aus Freiburg, die uns Saat- und Pflanzgut sowie wertvolle Tipps für den ökologischen Gemüseanbau liefert. Auch eine digitale Lernplattform bietet wertvollen Input, Hintergründe und Wissen über Gemüsearten, Bodenbeschaffung, Nährstoffe u.v.m., sodass unsere Klassen und Gruppen, die an der GemüseAckerdemie mitarbeiten für ihr Leben lernen und das Wissen direkt zuhause im eigenen Garten anwenden können.

Hier in unserem Acker-Tagebuch erscheinen regelmäßig News vom Stützpunkt Wiese, wo unser Schulgarten seinen Standort gefunden hat.

Im März ging es los mit dem Ackern, die Beete wurden von den Erst- und Achtklässlern umgegraben und angelegt, hierfür bekamen wir von unserem Ackerprofi bereits Ende letzten Jahres einen >>>Anbauplan. Acht Beete mit insgesamt 16 Gemüsesorten und zusätzliche Blumenstreifen sind geplant, wir sind gespannt, was daraus wird!

Am Freitag, 4. April stand die erste Pflanzung an: die Schüler der Gartenbau AG in Klasse 5 haben Jungpflanzen gesetzt, von denen aber leider inzwischen ein paar erfroren sind. Die Nächte waren einfach zu kalt, aber wir lassen uns nicht entmutigen und setzen nach den Osterferien einfach nochmal neue Setzlinge.

Acker-Tagebuch der „GemüseAckerdemie“

Beitragsnavigation